Startseite » Akupunktur
Schmerzen sind bei uns im Westen der bekannteste Einsatzbereich für Akupunktur. In meiner Praxis biete ich verschiedene Akupunkturmethoden an, um alle Arten von Beschwerden zu behandeln, dazu gehören alle Art von Schmerzen, jedoch auch:
Der Maoismus ist als Grundlage der Akupunktur sehr pragmatisch, es machte damals kaum von religiösen oder moralischen Gedanken halt und in diesem Sinne fand die Entwicklung der Medizin in Form der Akupunktur statt. Durch die Erfahrung von Generation zur Generation entwickelte sich also ein differenziertes Modell des Menschen und den inneren Abläufen, sowie dessen Beziehung zur Natur und Welt in welcher wir leben. Ein zentrales Konzept in der Akupunktur sind die Leitbahnen oder Gefäße, in welchen das „Qi“ oder auch die „Energie“ fließt.
Was ist Qi? Qi ist kein esoterisches Konzept oder bloß so etwas wie Reiki, Energie etc. Qi sind die Klassiker der chinesischen Medizin, ein abstraktes Konzept, welches die Funktionen von Blut, Lymphen, Nerven, Gewebeformationen usw. intelligent zusammenfasst.
Durch die Nadeln der Akupunktur beeinflussen wir also zugleich den Fluss von Lymphe und Blut, die Faszien und das gesamte Nervensystem. Dadurch wirkt Akupunktur aus Sicht der Schulmedizin nicht nur auf eine Art, sondern direkt auf viele parallelen Ebenen. Die Leitbahnen der Akupunktur sind dementsprechend die bekannten Blutgefäße, Nervenbahnen und sehr viele mehr. Die Leitbahnen und Gefäße im Körper entsprechen dem eines komplexen Bewässerungssystems, z. B. bei einem großen Reisfeld, welches aus vielen Terrassen sowie Höhen und Tiefen besteht.
Bei unserem Körper kann es also zu den verschiedensten Problemen kommen, z.B. durch eine Unterversorgung eines Bereiches oder Organen durch schlechte Durchblutung oder eine Fehlfunktion des Nervensystems. Durch diese Probleme entsteht eine Mangelversorgung und dieser macht sich dann als Schmerz erkennbar. Durch dieses kleine Beispiel wird vielleicht klar, wie universell die Konzepte der Akupunktur sind, weswegen sich auch alle möglichen Erkrankungen damit behandeln lassen.
Ein wichtiger Punkt, der noch angemerkt sei, ist die ganzheitliche Sichtweise des Daoismus und damit der Akupunktur Medizin. In einem Bewässerungssystem beeinflussen sich die verschiedenen Wasserwege gegenseitig in hohem Maße. Trägt eine Wasserstraße zu viel Wasser, so läuft dieses schnell in angebundene Bereiche ab und diese sind eventuell mehr als optimal gefüllt, was sich wieder auf andere Wasserwege auswirkt usw.
Durch die Nadeln eines Akupunkturpunktes wird nicht nur am Ort der Nadel behandelt, sondern die komplette Leitbahn wird beeinflusst, man kann es sich also wie ein Fluss vorstellen, dessen Strömung sich verändert. Dieser Vorgang wirkt sich wieder auf andere Bereiche des Körpers aus, die Durchblutung, das Nervensystem und auf die Psyche. Die Psyche wird nicht als getrenntes Element wahrgenommen, sondern ergibt eine untrennbare völlige Einheit vom Körper und Geist. Alles, was man mit Akupunktur macht, hat also Auswirkungen auf Körper und Geist.
Die Pulsdiagnose hat ein hohes Niveau und wird jedes Mal durchgeführt. Es wird eine Bauchdiagnose (auch als Hara-Diagnose bekannt) sowie das Ertasten von Punkten und Leitbahnen.
Es werden viele Techniken mit Nadeln ausgeübt, um der Diagnose gerecht zu werden. Die ist Moxibustion (Hitzetherapie) wichtig und es werden verschiedene Formen verwendet, zum Beispiel die relativ anspruchsvolle Reiskornmoxibustion.
Gibt es in diesem Stil mindestens drei bei jeder Behandlung. So wird zum Beispiel stets am Bauch und am Rücken behandelt. Hinzu kommen Schritte mit diversen zusätzlichen Techniken und Methoden wie Hitzetherapie.
Schmerzen sind bei uns im Westen das bekannteste Anwendungsgebiet für Akupunktur. In meiner Praxis behandle ich nur mit echten klassischen Akupunkturmethoden. Dadurch lassen sich unter anderem folgende Schmerzen behandeln:
Ich sorge dafür, dass meine Klienten in einen sehr entspannten Zustand kommt, denn dadurch wirkt die Akupunktur noch viel intensiver. Hierzu gehört selbstverständlich eine angenehme Atmosphäre.
Die japanische Akupunktur ist so gut wie schmerzfrei! Die Entspannung meines Klienten spielt hierbei eine große Rolle und Schmerzen sind zur Entspannung eher kontraproduktiv.
Um einen dauerhaften Erfolg zu gewähren, muss man die Lebensgewohnheiten oder Lebensumstände verändern. Dies kann zum Beispiel die Ernährung sein, sowie zu wenig Schlaf usw. Ich gebe ihn nach meiner Behandlung noch einige Tipps mit auf dem Weg.
Um einen Behandlungserfolg zu ermöglichen, muss der Klient in regelmäßigen Abständen zur Behandlung erscheinen. Wie oft hängt von einigen Faktoren ab, wie z. B. die Schwere der Erkrankung und wie lange diese schon besteht.
Ohrakupunktur ist am besten geeignet für die Behandlung von Schmerzen, Allergien und seelischen Befindlichkeitsstörungen. Aber auch bei Raucherentwöhnung oder Gewichtsreduktion wird die Technik oft erfolgreich eingesetzt.
Mittels der Schädelakupunktur nach Yamamoto können chronische und akute Schmerzen des Bewegungsapparates, unter anderem im Bereich von Wirbelsäule, Schultern und Knien, erfolgreich therapiert werden.
Die Akupunkturnadeln sind bei der koreanischen Handakupunktur viel kleiner & dünner und werden nur maximal 2 mm tief in die Haut versetzt. Dadurch ist die koreanische Handakupunktur im Vergleich zur klassischen chinesischen Akupunktur schmerzärmer und erfolgreich bei chronischen Schmerzerkrankungen anzuwenden.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf,
ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen zurück!
Heilpraktikerin Alexandra Goldenstern
Rodomstorstr. 49
24306 Plön